NL#61: Neues über Arginin & Lysin – Stress, Potenz, Hormone
Liebe Leser,
längst ist es nicht mehr das Haupt-Problem der Wissenschaft, daß man nicht genügend wüßte.
Es wird vielmehr zunehmend kritisch, daß viele Forscher und v.a. Anwender der Ergebnisse dieser Forschungen, also z.B. Ärzte, nicht wissen, was bereits alles erforscht ist und eigentlich schon nutzbar wäre!
Ein Beispiel dafür sind die Wirkungen natürlicher Aminosäuren im Organismus.
Arginin z.B. – ich hatte bereits wiederholt über seine Wirkungen berichtet – hat nicht nur günstige Auswirkung auf die Erektionskraft, sondern auch auf den Spannungszustand von Arterien (Blutdruckreduzierung!) und auf das Immunsystem, sowie die Regenerationskraft des Körpers.
Aber welcher Arzt nutzt diese Eigenschaften eigentlich konsequent, z.B. für die Beschleunigung der Knochenbruchheilung?
Lysin reduziert stressabhängige Alterserscheinungen
Von der Aminosäure Lysin (Bezugsquellen unten), diese fand in meinen Newslettern bisher noch keine Erwähnung, ist seit langem bekannt, daß sie v.a. bei gleichzeitiger Einnahme mit Vitamin C die Verkalkung von Arterien deutlich verzögert. Ja, es gibt sogar Berichte, die ich für glaubwürdig halte, die eine Rückbildung solcher Verkalkungen beschreiben (Linus Pauling, Mathias Rath u.a.).
Ist solch eine Erkenntnis etwa nicht relevant für die ärztliche Praxis? Ich denke schon.
Aber das ist nicht der Punkt, den ich in diesem Newsletter besonders betonen möchte.
Kürzlich „stolperte“ ich über eine Veröffentlichung, die einen Verdacht, den ich schon seit einigen Jahren habe, zu bestätigen scheint:
Diese Aminosäuren wirken nicht nur körperlich-chemisch, sondern auch emotional-psychisch!
Nach meinem Menschenbild kann es nicht sein, daß eine Maßnahme wie die Gabe einer Aminosäure so bedeutende Auswirkung hat wie die erhebliche Verzögerung von Gefäßverkalkungen oder die Verbesserung der männlichen Potenz, ohne daß sie gleichzeitig auch auf die emotionale Ebene des Betroffenen einwirkt!
D.h. konkret: Diese Person muß in Ihrem Alltag durch die Einnahme solcher Substanzen anders empfinden und reagieren als zuvor, sonst kann sich ihr Gesundheitszustand nicht so tiefgreifend verbessern.
Lysin und Arginin machen Sie stress-fest
Ich weiß, ich weiß – die meisten von Ihnen hören solche Dinge nicht gern! Sie empfinden dies als eine unzulässige „Psychologisierung“.
Steht nicht überall geschrieben, daß Potenzprobleme überwiegend „körperliche“ Ursachen haben?
Scheint nicht der Erfolg der Anwendung von Arginin v.a. in Kombination mit kräftigen Antioxidantien die „Körperlichkeit“ der Problematik zu bestätigen?
Mit nichten!
Bisher konnte ich hier nur an die Einsichtsfähigkeit des Lesers appellieren – meine Argumentation war z.B., daß vielfache Zusammenhänge zwischen Hormonsystem und psychischen Faktoren/Stressfaktoren ja sehr klar bewiesen sind. Und auf der anderen Seite die körperlichen Auswirkungen hormoneller Veränderungen ja wohl kaum zu leugnen sind (denken Sie nur an Glatzenbildung und die Herausbildung der Geschlechtsmerkmale unter Hormoneinfluß).
Nun bekomme ich Schützenhilfe durch eine Studie, die ich selbst nicht besser hätte anlegen können:
Slowakische Forscher haben eine Gruppe von gesunden Probanden mit relativ hohem Stresspegel 10 Tage mit den beiden Aminosäuren Lysin und Arginin „gefüttert“ (3 Gramm pro Tag).
Als Resultat zeigte sich, daß die Probanden unter dieser Behandlung eine stressbelastete Aufgabe, nämlich öffentlich eine Rede zu halten, sehr viel besser bewältigten als ohne die Aminosäuren!
Dieser Effekt war mit verschiedenen psycho-physiologischen Meßparametern (z.B. Hautwiderstand) eindeutig objektivierbar.
Quelle (englisch):
http://www.vrp.com/pdf/October2005News.pdf (auf Seite 10)
Für mich ist klar:
Wie sonst könnte ein Nahrungsergänzungsprotokoll so eindeutige Verbesserungen bekanntlich stressabhängiger Gesundheitsprobleme, wie z.B. Arterienverkalkung, Bluthochdruck oder Potenzprobleme, erzielen, wenn es nicht auch das Stress-Erleben erheblich positiv beeinflusste!?
Lysin ist übrigens, genau wie Arginin, eine relativ preisgünstige Substanz ohne Nebenwirkungen.
Ich kann also empfehlen, zu einem der Argininpräparate, wie z.B. ArginMax oder InnerPower (Bezugsquellen unten), zusätzlich Lysin (3g pro Tag) einzunehmen, v.a. wenn Sie den Eindruck haben, daß Ihre Potenzproblematik mit Stressbelastungen zusammenhängen könnte.
Wenn Sie zusätzlich noch ein gutes Antioxidans, wie Liponsäure, Vitamin C, Traubenkernextrakt oder Grüntee-Extrakt (Bezugsquellen unten) einnehmen, haben Sie fast schon ein perfektes Anti-Aging- und Vorsorgeprogramm zusammengestellt, das Ihnen auf mittlere Sicht (erwarten Sie bei Stressbelastung keinen Effekt innerhalb von 3 Tagen) erhebliche Vitalitätsgewinne bringen wird.
Viele Grüße und Power!
Dr. W. Rösner
Bezugsquellen (jeweils anklickbar):
Arginin in ArginMax
Arginin in Innerpower
Lysin
Liponsäure
Vitamin C
Traubenkernextrakt
Greens Supernahrung
oder: Mega Grüntee-Extrakt von LEF