NL#73: Vitamin D3 Chance für Ihre Vitalität
Sehr geehrte Leser,
mein letzter Informationsbrief vom 27.4.2014 endete mit der Empfehlung, mit einer Tagesdosierung von 20000 IE Vitamin D3 ein Programm zur allgemeinen Vitalisierung zu starten.
Eine solche Menge Vitamin D3 täglich signalisiert dem Organismus mit Sicherheit, dass der Winter vorbei ist.
Der moderne Zivilisationsmensch arbeitet und lebt ja im Allgemeinen vorwiegend in geschlossenen Räumen, und wenn er ins Freie geht, hält er sich vorwiegend im Schatten auf und/oder wendet eine wirksame Sonnenschutzcreme an, die den UVB Anteil aus dem Sonnenlicht absorbiert und damit nicht in die Haut eindringen läßt.
Folge: Selbst im Sommer bekommen Sie, falls Sie sich so verhalten, kaum ein deutliches hormonales Signal an Ihren Körper zustande, das ihm sagt „Hey, aufwachen! Der Winter ist vorbei!“
Vitamin D3 Mangel läßt den Körper auf Sparflamme kochen
Ihr Körper verbleibt damit im chronischen Winterschlafmodus, heilt Infektionen und Verletzungen nur unvollständig aus und neigt zu „sitzender Aktivität“ – also zu keiner physischen, mit der Folge einer Gewichtszunahme.
Auch die Potenz leidet und erwacht nicht in dem Ausmaß, wie sie das üblicherweise im Frühling bei allen höheren Säugetieren, die nicht in den Tropen leben, tut.
Schlußfolgerung: Selbst wenn jetzt der Frühling eingezogen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr chronischer Vitamin D3 Mangel weiter fortbesteht.
Feststellbar ist dies relativ einfach mittels Messung des 25-Hydroxy-Cholecalciferol im Serum. Eine Untersuchung, die ca. 45 EUR kostet und Ihnen das bestätigen wird, was ich hier schreibe. Ihr Cholecalciferol-Spiegel wird zwischen 7-15 ng/ml liegen. Der offizielle Zielwert liegt bei 50 ng/ml und viele, die sich mit der Materie intensiv auseinandersetzen, halten einen Spiegel in der Region von 70-90 ng/ml nicht nur für unbedenklich, sondern für erstrebenswert.
Es scheint, dass bei manchen Personen erst bei solchen Werten eine durchgreifende Aktivierung aller möglichen Selbstheilungsvorgänge ausgelöst wird und eine deutlich spürbare Vitalisierung eintritt.
Dr. R. von Helden, der in seiner Praxis seit Jahren mit Hochdosis Vitamin D3 arbeitet, hat ein Verfahren entwickelt, durch eine Intensivphase der Vitamin D3 Einnahme innerhalb einer Woche auf einen gewünschten Zielwert zu kommen. Nach dieser Woche wird dann mit einer Erhaltungsdosis, die diesen Zielwert einigermaßen stabil hält, fortgefahren.
Ich habe ein Programm schreiben lassen, das Ihnen diese Initial-Dosis und die Erhaltungsdosis in Abhängigkeit von Ihrem Gewicht berechnet.
Sie können es kostenlos hier nutzen: Berechnung Vitamin D3 Dosis
Geben Sie dort Ihr Körpergewicht ein, als aktuellen Spiegel eine 20 (oder den tatsächlichen Meßwert) und als Zielwert 70.
Das Programm zeigt Ihnen sofort Ihr Intensivprogramm für die erste Woche an und die Erhaltungsdosis, die Sie nach dieser ersten Phase anschließen sollten, um den Spiegel zu halten.
Exakter ist es natürlich, den Blutspiegel messen zu lassen, damit dieser Ausgangswert gesichert ist. Wer dazu jedoch nicht die Gelegenheit hat, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit das hier beschriebene Annäherungsverfahren mit Erfolg einsetzen.
Empfohlene Quelle Vitamin D3 Präparate:
Life Extension Vitamin D3
Gefahren der Vitamin D3 Hochdosis Anwendung
Sogenannte Überdosierungserscheinungen von Vitamin D3, wie z.B. Rhythmusstörungen, oder vermehrter Durst und Urindrang sowie Knochen- und Sehnenschmerzen sind, wie einige
Forschungen v.a. von Jeff Bowles zeigen, in Wirklichkeit keine toxischen Wirkungen von Vitamin D3, sondern Mangelerscheinungen von Vitamin K2, das bei hohen Cholecalciferol-Werten vermehrt verbraucht wird, z.B. für die Reparatur von alten Frakturen und Sehnenverletzungen.
Es empfiehlt sich daher bei fortgesetzter Einnahme größerer Mengen von Vitamin D3, zusätzlich auch Vitamin K2 einzunehmen, das relativ preiswert ist.
Die Empfehlung geht dahin, z.B. die Einnahme von 10000 IE Vitamin D3 mit 1000 Mikrogramm Vitamin K2 zu ergänzen. Bei höheren Mengen proportional mehr.
Ich selbst habe unter Vitamin D3 Muskelkrämpfe bekommen. Zusätzliche Einnahme eines Mineralpräparates mit Calcium und Magnesium sorgt für Abhilfe, falls es Ihnen auch so gehen sollte. Mineralien können aber auch relativ einfach mit der Nahrung aufgenommen werden, z.B. Milch.
Vitamin K2 brauchen Sie nicht in der Hochdosis-Anfangsphase einzunehmen. Erst in der Erhaltungsphase macht es Sinn.
Empfohlene Quelle für Vitamin K2 hier klicken.
Ich hoffe, mit diesen Erklärungen bei einigen von Ihnen die Initiative anzustoßen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und u.U. eigenverantwortlich, oder auch unter Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, falls er für die Thematik offen ist, aktiv zu werden.
Nach allen Informationen, die mir zur Verfügung stehen, ergibt sich aus dieser Methode eine Riesenchance für Ihre Vitalität, Stimmung, allg. Gesundheit, Wohlbefinden und nicht zuletzt auch für Ihre Potenz.
Ich werde in weiteren Beiträgen über Wirkungen der Vitamin D3-Hochdosis Methode berichten.
Viele Grüße und Power
Dr. W. Rösner