Montag, Dezember 4, 2023
Newsletter

NL#75: Kann man mit Vitamin D3 abnehmen?

Sehr geehrte Leser,

Gleich zur Sache, gibt es harte Fakten, die eine Empfehlung von Vitamin D3 zum Zweck schnellerer Gewichtsreduktion rechtfertigen? Harte Fakten im Sinne von
placebokontrollierten Studien?

Eine brandneue Studie aus Seattle, USA, veröffentlicht im Mai 2014 zeigt nach Gabe von 2000 IE Vitamin D3 über 12 Monate bei übergewichtigen Frauen keine
signifikante Beschleunigung des Gewichtsverlustes in der Vitamin D3 Gruppe im Vergleich mit der Placebogruppe.

Wenn Sie die bisherigen Infobriefe zum Thema Vitamin D3 gelesen haben, ahnen Sie schon, dass mich dieses negative Ergebnis nicht überrascht. 2000 IE pro Tag
entsprechen ungefähr einer 2-minütigen Sonnenexposition….

Gibt es weitere Studien zum Thema?

Ich finde eine norwegische Studie aus 2008, deren erklärtes Ziel es war, zu untersuchen, ob Vitamin D3 Nahrungsergänzung bei übergewichtigen
Erwachsenen zu Gewichtsabnahme führt. Man war insofern mutig, als man bis zu 5700 IE Vitamin D3/Tag anwendete, deutlich mehr als in der neueren
amerikanischen Studie.

Die Anfangssituation war, dass die stärker Übergewichtigen weniger hohe Vitamin D3 Spiegel im Blut hatten als die schlankeren – das bestätigt ältere
Beobachtungen einer negativen Korrelation zwischen Gewicht und Vitamin D3.

Die Studie wurde über 12 Monate geführt und zeigte KEINE Gewichtsreduktion als Folge der Einnahme von 5700 IE Vitamin D3/Tag.

Auch dieses Ergebnis überrascht mich nicht, denn 5700 IE entsprechen etwa 8-10 minütiger Sonnenexposition pro Tag.
Wie ich bereits in meinem letzten Newsletter schrieb, beginnt die Zone interessanter Effekte erst ab 20000 IE Cholecalciferol pro Tag über lange
Zeiträume eingenommen, also z.B. 3 und mehr Monate.

Viele Autoren halten auch noch deutlich höhere Dosierungen für sicher, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden (zusätzliche Einnahme von
Vitamin K2). Immerhin haben die Autoren dieser norwegischen Studie keinerlei negative Auswirkungen ihrer Dosierung gefunden – einer Dosierung, die mit 5700 IE ja immerhin fast 3-mal so hoch ist, wie die von der Mainstream-Medizin propagierte „sichere Obergrenze“ von 2000 IE/Tag!!

Ich suche weiter nach Studien, die meine bisher also unbewiesene Ansicht stützen, dass Vitamin D3 bei Gewichtsabnahme erheblich hilft, wenn es in signifikanten Mengen angewendet wird.
Ich stütze meinen Optimismus auf die Sichtweise, Vitamin D3, das ja natürlicherweise unter Sonnenexposition in der Haut gebildet wird, als eine Art Signalhormon zu betrachten, das dem Körper das Ende der Winterzeit und damit den Beginn aktiverer Zeiten (Fortpflanzung, Jagd etc.) signalisiert und den Körper entsprechend aktiviert.

In diesem Kontext macht es Sinn, sich von Vitamin D3 auch eine Gewichtsreduktion zu versprechen. Der Metabolismus wird beschleunigt, um einer aktiveren Lebensweise nachgehen zu können. Die Notwendigkeit der Fettspeicherung für einen Winterschlaf entfällt ersatzlos, weil bei intensiver Sonneneinstrahlung ja genügend Nahrung zu finden sein wird.

Vielleicht hat der eine oder andere Leser ja bereits Erfahrungen mit Vitamin D3 gesammelt?
Auch, aber nicht nur in Hinblick auf Gewichtsabnahme?

Zuschriften mit Ihren Erfahrungen sind willkommen. Kritik ebenso.

Wenn Sie schon Vitamin D3 nehmen, dann nehmen Sie zumindest 20000 IE pro Tag.
Das ist meine kurz zusammengefaßte Empfehlung.

Die Dauereinnahme von Vitamin D3 in hoher Dosierung (20000 IE und mehr) versetzt den Körper in eine Art Reparaturmodus, der aus den Knochengeweben Kalzium
freisetzen kann, wenn nicht gleichzeitig die Osteocalcinbildung mit Vitamin K2 angeregt wird.

Welche Menge Vitamin K2 ist ausreichend? 1000 Mikrogramm (also 1 mg) Vitamin K2 auf 10000 IE Vitamin D3. 2000 Mikrogramm, wenn Sie 20000 IE Vitamin D3 nehmen.
Näheres dazu in meinem letzten Newsletter, den Sie hier online lesen können.

Welche Menge Vitamin D3 brauchen Sie, um deutliche Wirkung zu erzielen, hier klicken?

Wo erhalten Sie ein gutes Vitamin D3 Präparat, hier klicken ?

Wo gutes Vitamin K2, hier klicken?

Viele Grüße und Power
Dr. W. Rösner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert