
Chrysin
Chrysin ist ein Bioflavonoid, das aus mehreren Pflanzen extrahiert wird. Am bekanntesten ist die Gewinnung aus der Passionblume, passiflora coerulea und incarnata, der Blüte einer Schlingpflanze (Liane). Es gibt eine Vielzahl verschiedener Passionblumenarten, manche auch fruchttragend wie die Maracuja (passion fruit).
Chrysin, chemisch 5, 7-dihydroxyflavone, hat Bekanntheit unter Bodybuildern erlangt als „Testosteron-Booster“ und auch als ein Mittel, das die Umwandlung von Testosteron in Östrogene (weibliche Geschlechtshormone) reduziert und so den Trainingserfolg (Muskelaufbau) unter Testosteron-Injektionen sicherstellt.
Die Pflanzenheilkunde kennt Passiflora (Chrysin) als Schlaf- und Beruhigungsmittel! Ein Schlaf- und Beruhigungsmittel als Potenzmittel? – werden Sie fragen.
Ich komme gleich näher darauf zu sprechen. Zunächst noch weitere Anwendungen: blutdrucksenkend, krampflösend, schmerzstillend – so liest man in Pflanzenheilkundebüchern. Die Homöopathie in Gestalt des bereits mehrfach zitierten alten Meisters William Boericke: „Wirkt beruhigend auf das Nervensystem….bei sorgenvollen und überarbeiteten Patienten..“.
Wir dürfen nicht ganz vergessen, daß sich all diese Beschreibungen nur auf die Wirkungen der ganzen Pflanze beziehen – Chrysin jedoch ist ein sehr spezieller Extrakt daraus. Und dieser Extrakt, das zeigen Untersuchungen, auf die ich gleich zu sprechen komme, hat ganz besondere Wirkungen, die sich auch nur unter ganz speziellen Bedingungen entfalten – auch diese werden im folgenden erklärt.
Chrysin als Aromatasehemmstoff
Die sogenannte Aromatisierung ist ein biochemischer Vorgang der Verwandlung von Steroidhormonen, wobei vorwiegend männliche Geschlechtshormone in weibliche umgewandelt werden. Das für diese Umwandlung verantwortliche Enzym wird Aromatase genannt. Die Aromataseaktivität ist besonders im Fettgewebe hoch – insofern verwundert es nicht, daß mit zunehmender Alterung immer höhere Anteile des Testosteron in Östrogene verwandelt werden, denn in der Regel schwindet im Zuge der Alterung die Muskelmasse und die Fettmasse nimmt zu.
Um es vorweg zu nehmen: es gibt noch einen anderen Stoffwechselvorgang, der auch bei schlanken Männern eine wichtige Rolle spielt und mit zunehmender Alterung Probleme macht: die Bindung von Testosteron an Eiweiss-Körper.
Lassen Sie uns jedoch für einen Moment bei der Aromatase verweilen. Wird dieses Enzym wirksam gehemmt, nimmt die Östrogenproduktion ab. Nach Hemmstoffen der Aromatase sucht man nicht nur im Bodybuilding, AntiAging oder für Potenzförderung, sondern auch in der Frauenheilkunde, wenn es darum geht, Tumoren zu behandeln, deren Wachstum durch Östrogene angefacht werden kann.
Eine Studie in Journal of Steroid Biochemical Molecular Biology (1993;Vol 46, No 3) zeigte, daß Chrysin von allen Bioflavonoiden die ausgeprägtest aromatase-hemmende Potenz hat. Dabei wurden 10 Bioflavonoide (wie Rutin, Genistein, Tee-Katechine u.a.) verglichen mit den Wirkungen des Arzneistoffes Aminoglutethimide. Nur Chrysin konnte gleiche Wirksamkeit zeigen wie das rezeptpflichtige Arzneimittel.
Die Wissenschaftler zogen aus Ihren Untersuchungen den Schluß, daß es möglicherweise der Chrysin- und Flavonoid-Gehalt mancher Nahrungsmittel sei, der für die krebsvorbeugende Wirkung gemüsereicher Nahrung verantwortlich ist.
Während der krebsvorbeugende Effekt sicher hauptsächlich für Frauen von Interesse ist (es gibt einige östrogen-empfindliche Tumoren bei Frauen, wie z.B. Brustkrebs), liegt bei Männern der Hauptfokus eher im Bereich „Wiederherstellung jugendlicher Testosteronspiegel“ mit all den damit verbundenen positiven Wirkungen wie: Potenz- und Vitalitätssteigerung, Stimmungsaufhellung, Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen und Verminderung altersbedingten Muskelschwundes.
Das Problem mit Chrysin war lange Zeit, daß es in einigen Untersuchungen nicht den Testosteron-Effekt zeigt, den sich viele Anwender versprechen. Das liegt an seiner mangelhaften Aufnahme aus dem menschlichen Darm – nur ein sehr geringer Teil kommt im Blut an, wenn nicht folgendes beachtet wird:
In einer Studie der Zeitschrift Biochemical Pharmacology (1999, Vol.58) wurden die spezifischen Faktoren der schwachen Resorbtion von Chrysin aus dem Darm untersucht und die Schlußfolgerung gezogen, daß die gleichzeitige Anwendung eines Extrakts aus schwarzem Pfeffer die Bioverfügbarkeit erheblich steigert.
Pilotstudien haben ergeben, daß Chrysin mit Piperine (schwarzem Pfeffer) zusammen innerhalb 30 Tagen die Östrogenproduktion eindeutig verringert und die Testosteronwerte (Gesamttestosteron und freies Testosteron) steigen läßt.
Die Life Extension Foundation fügt daher ihrem Chrysin-Präparat „Super Miraforte“ die ausreichende Menge Piperine hinzu, um die Aufnahme von Chrysin aus dem Darm zu ermöglichen.
Worin Chrysin die rezeptpflichtigen Aromatase-Hemmer übertrifft
Der Vorteil der Verwendung von Pflanzenextrakten, wie z.B. Chrysin, gegenüber Arzneimitteln ist der, daß hier auch noch positive Nebeneffekte zum tragen kommen, die die Arzneimittel nicht haben:
Chrysin ist nicht nur ein Aromatasehemmer, sondern auch ein hervorragendes Antioxidans, hat also vitaminartige Effekte. Es hat gezeigt, entzündungshemmende Eigenschaften zu entfalten. Da Alterung von immer mehr Wissenschaftlern auch als ein Prozess fortschreitender chronisch-entzündlicher Prozesse gesehen wird, mit Auswirkungen auf Gefäße, Gehirn, Gelenke, Herzklappen usw., kommt Chrysin wahrscheinlich auch ein AntiAging-Effekt zu.
Für Männer ist es gleichsam der ideale Testosteron-Förderer und damit ohnehin ein Verjünger par excellence.
Wie andernorts auf dieser Webseite bereits dargestellt, zum Thema Impotenz, kann die Steigerung des Spiegels des freien, bioverfügbaren Testosterons dramatische Effekte auf Sex-Drive, sexuelle Leistungskraft und Befriedigung haben.
Noch ein anderer Effekt von Chrysin trägt zur Libidosteigerung bei:
Ein häufiger Grund für mangelnde sexuelle Zufriedenheit bei Männern ist arbeitsbedingter Stress und Angst. Auch sexueller Leistungsdruck, übertrieben empfundener Erwartungsdruck, kann Männer daran hindern, ausreichende Erektionen erreichen oder halten zu können.
Die angstlösenden Eigenschaften von Chrysin wurden in einem Placebo-kontrollierten Tierversuch untersucht (Pharmacology Biochemistry and Behavior (1994, Vol 47), wobei Mäusen entweder Chrysin oder Diazepam (Valium) oder Placebo gegeben wurde. Dabei zeigt sich, daß die „Chrysin-Mäuse“ genauso entspannt waren wie die Diazepam-Mäuse, jedoch waren sie nicht müde, sondern unverändert wach. Mit anderen Worten: Chrysin bewirkte eine Entspannung im Gehirn, ohne die motorischen Eigenschaften zu behindern (was bei sexueller Aktivität auch nicht erwünscht wäre).
Eine weitere Studie an Ratten bestätigte 1997 die entspannenden Eigenschaften von Chrysin und zeigte, daß Chrysin im Unterschied zu Diazepam nicht Gedächtnis und Konzentration beeinträchtigt.
Zusammengefaßt spricht alles dafür, daß Chrysin in dreifacher Hinsicht als Potenzmittel wirkt:
- Es erhöht den Spiegel freien Testosterons
- Es vermindert überschüssiges Östrogen
- Es wirkt angstlösend
Die Life Extension Foundation hat Studien zu Bewertung der Wirkungen von Chrysin kombiniert mit Piperine bei alternden Männern (ab 45 Jahre) vorgenommen. Diese Studien haben einige eindrucksvolle, vorläufige Daten gezeigt, die die Anwendung von Chrysin als Potenzmittel rechtfertigen. Weitergehende Forschungen werden in zukünftigen Ausgaben des „LifeExtension Magazine“ publiziert werden. Wir berichten weiter darüber (Newsletter!).
Das einzige qualitativ hochwertige Chrysin-Präparat auf dem Markt ist Life Extension Foundation’s Super Miraforte.
Super Miraforte wurde dabei weiterentwickelt und ist nun in neuer Version als „Super Miraforte maxChrysin“ erhältlich, Tagesration 1500 mg Chrysin (statt wie bisher 1000mg), 850 mg Muira puama und 320 mg Maca. Ein hervorragendes Potenzmittel also. Diese Kombination ist kräftig aphrodisisch und tonisierend wirksam und erhöht den freien Testosteronanteil erheblich. |
Klicken Sie hier, um auf die Produktübersichtsseite mit weiteren Potenzmitteln zu kommen.